- Modellprojekt “Zusätzliche Wege der Arbeitsmarktpolitik” seit 1998
- ExisJUNIOREN: 01.11.01 bis 30.10.03 über Beauftragung der Deutsche Bank Stiftung “Alfred Herrhausen” und Kooperation mit der SAB in der Betreuung der Kleindarlehen
- Exis Gründungs- und Beratungszentrum 2001 bis 2003 über Projektfinanzierung § 10 Freie Förderung SGBIII
- ExisSPEED: 01.11.03 bis 30.02.04, Trainingsmaßnahmen nach SGB III
- ExisALLROUND: 01.11.03 bis 30.04.05, Eingliederungsmaßnahme nach § 421i SGB III
- Exis enterprise seit 01.03.02 nach ESF Richtlinien
- ExisCoach und ExisThema seit 2003: Überführung von Leistungsbereichen in förderunabhängige Finanzierungen
- Etablierung eines förderunabhängigen/anteilig geförderten Angebotes für Gründer und Unternehmer (Beratung, Begleitung und Schulungen) seit 01.01.2005
- EQUAL-EP “That will work!” (Gründung von Rehabilitanden/Behinderten), Träger: Dr. Weiss & Partner GmbH Markneukirchen, Laufzeit: 01.07.2005 – 31.12.2007
- EQUAL-EP “Informations- und BeratungsZentren Rhein-Saar-Elbe (EP InBeZ)” (Gründung von Migrantinnenund Migranten)
- Träger: Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e. V. (ism)
- Laufzeit: 01.07.2005 – 31.12.2007
- Teilprojekte “InBeZ Sachsen” – Gründung von Menschen mit Migrationshintergrund und “Leipzig Transfair” – Modelle – Methoden – Mainstreaming
- MigraSAX „MigrantInnen als WIrtschaftsakteure in Sachsen“, Projekt im Rahmen des XENOS-Programmes
- Träger: ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH Chemnitz
- Laufzeit: 01.02.2009 – 31.01.2012
- Transfer- und Monitoringstelle Sachsen im Projekt „InBeZ Rhein-Saar-Elbe“
- Träger: Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e. V. (ism)
- Laufzeit: 01.01.2008 – 31.07.2011